Seite 10
Augenzeugen waren noch in den See gesprungen, nachdem der Mann von der Wasseroberfläche verschwunden war - Gewässer eigentlich nicht zum Baden zugelassen - Suche mit Booten, Tauchern und Hubschrauber
Scheiben an Nachbarhäusern platzen durch Hitzestrahlung - Gebäude brennt völlig nieder - Nachbarin und Feuerwehrmann werden ebenfalls verletzt - Ursache noch unklar
Gerettete mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus - Feuerwehr kann zudem Katze retten - Mehrere Kellerbrände in den vergangenen Tagen in Hannover-Linden - Brandstiftung nicht auszuschließen, Polizei ermittelt
Feuerwehr muss beide Autofahrer mit schwerem Gerät befreien - 33-jährige erliegt noch vor Ort ihren schweren Verletzungen
Ein tragischer Unfall ereignet sich am Dienstagnachmittag auf der Straße zwischen Hambühren und Wietze im niedersächsischen Landkreis Celle. Hier ist ein Fahranfänger von Hambühren kommend unterwegs. Er kommt im Auslauf einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kommt in den Gegenverkehr. Ihm entgegen kommt eine 33-jährige junge Frau mit ihrem Golf. Der Hyundai des jungen ...weiterlesen
Sicherheitsradius eingerichtet - Zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort - Explosionsgefahr nicht auszuschließen - Keine Verletzten - Erster Lastwagen hielt an Stauende, zweiter konnte noch abbremsen und ausweichen, Fahrer von drittem Lkw gelang dies nicht mehr - Probleme durch mangelhafte Rettungsgasse und Gaffer - Sachschaden von etwa 1.000.000 Euro
Ersten Angaben zufolge erkannte der Fahrer eines Lkw das Ende eines Staus in Höhe ...weiterlesen
Großeinsatz der Rettungskräfte - Mehrere Drehleitern im Einsatz - Juniorchef von benachbarten Betrieb befürchtet erst, es hat den eigenen Laden getroffen - Schaden von 2,5 Millionen Euro entstanden
Großeinsatz für die Feuerwehr im niedersächsischen Landkreis Celle. Mehrere Anrufe gehen ein, dass in Lachendorf eine Lagerhalle brennt. Bereits nach verlassen seines Hauses kann der örtliche Einsatzleiter die Lage der Leitstelle bestätigen - er sieht von seinem Wohnort aus die dunkle Rauchwolke.
Als die ersten Kräfte eintreffen, brennt der örtliche Baumarkt fast in ...weiterlesen
Unfallforschung muss genaue Ursache klärten - Polizei prüft Baustellenbeschilderung - Rettungshubschrauber fliegt Schwerverletzten in Klinikum
Ein Krankenwagen, mit Patient an Board, ist auf der B214 zwischen Bröckel und Uetze unterwegs in Richtung Peine unterwegs. Hier jedoch ist die Strecke fast komplett gesperrt. Ob der Fahrer dies wusste, der sich laut Angaben der Polizei auf sein Navi verließ, ist unklar.
Rund 20 Meter vor der Baustelle stand eine Fahrschülerin mit ihrem Fahrschulauto und -lehrer auf der Straße. Der ...weiterlesen
Wasser drückt sich aus den Abflüssen nach oben: "Es drückte es rein, als wäre eine neue Quelle am Fluss entstanden." - Feuerwehr im Dauereinsatz
Viele Menschen rund um Hannover erlebten einen nassen Dienstagabend. Denn das Sommerwetter schlug schlagartig um und sorgte für einen Wolkenbruch, der nur eine Viertelstunde andauerte. Die dabei herabfallenden Wassermassen waren jedoch so enorm, dass die Kanalisation überfordert war. "Es drückte es rein, als wäre eine neue Quelle am Fluss entstanden", berichtet Gerd Dröse. Der ...weiterlesen
Sichtweiten durch Starkregen von unter 15 Metern - Betroffene nehmen es mit Galgenhumor: "Habe mir nur gedacht: 'Etwas wenig Sand, sonst würde ich mir vorkommen, wie an der Nordsee.'" - Wetter änderte sich laut Feuerwehr von Sommertag in Unwetter binnen weniger Minuten - Weitere Gewitter am Mittwoch angekündigt
Es fing mit einem leichten Donnern an und endete in einer Sintflut. Am frühen Abend öffnete sich der Himmel über Hämelerwald. Was für die Bewohner zunächst wie ein kleines Gewitter wirkte, entwickelte sich zu einem heftigen Unwetter, welches nahezu ortsfest war. Weniger als 15 Meter habe die Sichtweite aufgrund des Starkregens nur noch betragen, berichten die Anwohner spätester.
Nach ...weiterlesen
Landwirt und Feuerwehr müssen Tier mit viel Manpower aus der Grube ziehen
Wasser stand knietief in einigen Kellerräumen - O-Ton mit einer Anwohnerin: "Hatte keine Gummistiefel, habe mir Müllbeutel gekauft und mit Panzerband an den Oberschenkeln festgemacht, damit ich da reinstapfen konnte, um mein einigermaßen wertvolles Hab und Gut hochzustellen"
Für Silke Dähne, die erst seit Oktober in dem betroffenen Haus wohnt, ist es ...weiterlesen
Feuerwehren den ganzen Abend mit Abpumpen der Wassermassen beschäftigt - Ort bereits vor drei Jahren bei ähnlicher Unwetterlage überschwemmt worden - Schäden wohl immens
Explosion setzt Wohnung in Mehrfamilienhaus in Brand - Besitzer erleidet schwerste Brandverletzungen - Feuerwehr rettet 18 Bewohner, darunter 5 Kinder vor den Flammen
Als nur wenige Minuten später die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintreffen, kommt den Rettern der ...weiterlesen
Grund für Überholmanöver war deutlich langsam fahrendes Fahrzeug – Autofahrer kommt leicht verletzt ins Krankenhaus
Mädchen aus Großbritannien verschwand im Urlaub in Portugal 2007 spurlos - Eltern standen zeitweise unter Verdacht, startete aber selbst große Suchaktion nach ihrer Tochter - BKA sucht dringend Zeugen
Eine Gruppe hatte Hilfeschreie von der Seemitte her gehört und die Einsatzkräfte alarmiert - Taucher, Boote und Spezialtechnik im Einsatz
Diese rückten mit einem Großaufgebot an: Feuerwehr und DLRG suchten mit Tauchern, Booten und sogar einer Drohne stundenlang den See ab.
Gegen Mitternacht wurde die Suche ergebnislos abgebrochen. Die Polizei wird diese am Mittwoch ...weiterlesen
Gasflaschen im brennenden Fahrzeug eine besondere Gefahr - Unfallwagen stammt vermutlich aus NRW - Identität der Opfer genauso wie Unfallursache noch unklar - Feuerwehr wird von Notfallseelsorgern unterstützend: "Solch ein Szenario ist für die Einsatzkräfte sehr belastend."
Schlimmes Unglück am Pfingstmontag auf der B191 bei Karwitz. In den Nachmittagsstunden war ein mit zwei Personen besetzter Ford samt Wohnwagen auf der Bundesstraße zwischen Uelzen und Dannenberg unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet das Gespann auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal gegen einen massiven Straßenbaum.
Durch die Wucht des Aufpralls fing das Auto sofort ...weiterlesen
Offenbar zog die Polizei am Montag die Reißleine, nachdem die Strände und der Ort Steinhude von Besuchern überlaufen wurde - anscheinend wurden Corona-Beschränkungen bezüglich Abständen flächendeckend missachtet
Stundenlange Löscharbeiten - Ballen müssen mit Radlader auseinander gezogen werden
Erste Fälle bereits vor etwa zwei Wochen - Keine Zusteller betroffen
Erste Fälle waren bereits vor etwa zwei Wochen aufgetreten, nun gab es jedoch zahlreiche weitere Fälle, so ...weiterlesen