Seite 37
Brandursache unklar - Keine Verletzten, Bewohner befanden sich nicht im Haus - Hoher Sachschaden
(ah) Bei einem Dachstuhlbrand ist im Landkreis Hildesheim ein
Doppelhaus erheblich beschädigt worden; die betroffene Haushälfte wurde
sogar weitgehend zerstört.
Zahlreiche Feuerwehrkräfte rückten an, um gegen das Feuer vorzugehen. Es gelang zwar, den Brand unter Kontrolle zu bringen, der brennende Dachstuhl wurde jedoch ein Raub der Flammen und der untere Teil des Hauses ...weiterlesen
35-jähriger Lkw-Fahrer kommt mit dem Schrecken davon - Fahrerkabine des Sprinter völlig zerfetzt - Fahrzeug mit Schere Spreizer auseinandergenommen, um nach möglicher zweiter Person zu suchen - Sprinter voll mit Messern, Scheren und Werkzeug beladen - Utensilien und Fahrzeugtrümmer auf der Autobahn verstreut - A7 kurzzeitig voll gesperrt - 71-jähriges Unfallopfer mit Planen und Einsatzkräften zur Bergung abgeschirmt
Sattelzug muss von der Feuerwehr erst angehoben und PKW mit einer Seilwinde heraus gezogen werden um verunglückten Fahrer zu bergen – O-Ton „Parken in Auf- und Abfahrten verboten“, LKW-Fahrer erwartet eine Anzeige wegen fahrlässiger Tötung
Glücklicherweise niemand auf dem Gehweg getroffen - Bahnverkehr unterbrochen - Zweiter Lkw prallt gegen Mittelleitplanke - Autobahn in Richtung Hannover zeitweise voll gesperrt
(ah) Schwerer, ungewöhnlicher Unfall auf der A2 bei Hannover mit glücklicherweise glimpflichem Ausgang: Der Fahrer eines Kleinlasters erkannte ein Stauende zu spät und fuhr auf einen weiteren Lastwagen auf, so dass das Fahrzeug des Verursachers nach rechts in eine Lärmschutzwand prallte, die dadurch durchbrochen wurde und die Trümmerteile auf einen Gehweg und eine ...weiterlesen
Zwölf Schweine aus dem brennendem Gebäude gerettet (on Tape) – bei Hannover müssen Feuerwehren mehrere umgestürzte Bäume beseitigen – Gewitterfront zieht derzeit weiter Richtung Norden
(sg) Nun sind sie auch im Norden angekommen: Nach der
hochsommerlichen Hitze gab es heute in Niedersachsen erste
Sommergewitter mit entsprechenden Folgen: Umgestürzte Bäume, starker
Regen und Blitzeinschläge hielten die Feuerwehren auf Trapp.
In der Umgebung von Garbsen (Region Hannover) stürzten durch die Gewitterböen mehrere Bäume um oder drohten zum Beispiel auf Gebäude ...weiterlesen
Bewohner des Hauses können sich retten, Feuerwehr kann fast alle Tiere aus dem Stall ins Freie retten - Auch in der Nacht sehr kräfteraubender Einsatz aufgrund hoher Temperaturen - Schwierige Löschwasserversorgung, Wasser muss mit 800 Meter langen Schlauchleitungen aus der Weser gepumpt werden
(ah) Nächtlicher Großbrand in Kohlenstädt bei Rinteln: Auf einem Bauernhof geriet ein Stallgebäude mit etwa 50 Rindern und 40 Schweinen in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Die fünf Bewohner des angrenzenden Wohnhauses konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten, den Einsatzkräften, die mit einem Großaufgebot anrückten, gelang ...weiterlesen
Großaufgebot an Einsatzkräften erforderlich, da Kameraden in voller Montur und Atemschutz schon nach kurzer Zeit aus dem Einsatz herausgelöst und ausgetauscht werden müssen
Männer springen von Spundwand ins Wasser - Einer der beiden taucht nicht wieder auf - DLRG: "Der Kanal ist kein Schwimmbad." Groß angelegte Suche - Suche nach zwei Stunden ergebnislos abgebrochen - "Wir gehen davon aus, dass der Mann ertrunken ist."
(jl) Bei dem Wetter eine Abkühlung im Wasser. Das dachten sich vermutlich zwei junge Männer, als sie in Hannover in Höhe der Anderten Schleuse in den Mittellandkanal sprangen. Unglücklicherweise tauchte nur einer der beiden wieder auf. Der andere blieb verschollen. Die anhaltende Hitzeperiode verleitet dazu, schnell ins kalte Wasser zu hüpfen. Dass der Kreislauf einen ...weiterlesen
31-jährige Fahrerin dennoch lebensgefährlich verletzt - Patientin wird mit Helikopter in Klinik geflogen - Cabrio schwer zerstört - Fahrrad neben dem Unfallwrack lässt weitere Verletzte vermuten - Große Suche auch in hohem Maisfeld und hochbewachsenem Böschungs- und Waldstück
Lange Schlangen an den Infopoints – Reisende stellen sich auf eine Nacht im Terminal ein – 85 Flüge gestrichen - Zahlreiche Töne mit betroffenen
(ch) Kompletter Stillstand am Flughafen Hannover. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wurde eine Start- und Landebahn des Airports planmäßig am Donnerstag gesperrt. Doch die enorme Hitze sorgte dafür, dass sich auf der so genannten Nordbahn Blow-Ups gebildet haben. Ähnlich wie auf den Autobahnen sind hier Betonplatten verlegt, die sich bei Wärme ausbreiten. Offensichtlich sind ...weiterlesen
Exklusive Bilder von der Rettung des 15-Jährigen und der Hektik vor Ort! - Gaffer sorgen für Probleme
(ch) Eine Abkühlung im Freibad bei der jetzigen Sommerhitze ist eine Idee, die viele Menschen in diesen Tagen haben. Doch am Silbersee ist dies in einem Drama geendet. Ein 15-Jähriger war in das Wasser gesprungen. Doch der augenscheinlich schlechte Schwimmer übersah eine Steilkante und ging unter. Passanten sahen noch, wie er mit den Armen winkte, ehe er im Wasser ...weiterlesen
Einsatzbereit in 24 Stunden - Mehrere Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr starten in der Nacht in Richtung Norden
(et) Die momentanen Waldbrände in Schweden sind außer Kontrolle
geraten und mehrere europäische Nachbarländer unterstützen bereits mit
Löschflugzeugen und Hubschraubern.
In der Nacht zu Sonntag haben sich nun auch Löschkräfte aus Deutschland auf den Weg gemacht um in den Krisenregionen zu helfen. Die Anfrage kam von der EU und die Einsatzkräfte mussten innerhalb von nur 24 ...weiterlesen
DRK muss Einsatzkräfte mit Trinkwasser versorgen
(et) Ein Wald- und Moorbrand beschäftigt nun schon seit zwei Tagen die Feuerwehr im niedersächsischen Oerrel.
Am Freitagabend meldeten Autofahrer Brandgeruch als sie auf einer Kreisstraße durch den Wald fuhren. Als die Feuerwehr nachschaute entdeckte sie mehrere brennende Strohballen und das brennende Stoppelfeld, dass an das Wald- und Moorgebiet. Nach den Löscharbeiten ...weiterlesen
Großaufgebot an Einsatzkräften - Feuer möglicherweise an Hecke ausgebrochen - Enge Bebauung sorgt für Übergreifen auf zwei Häuser - Holzbauart liefert Flammen viel Futter zur schnellen Ausbreitung - Wasserversorgung aus Badeteich - Häuser waren aufgrund von Einsturzgefahr für die Einsatzkräfte nicht betretbar - Luftaufnahmen vom Brandort
(jl) Eigentümer unter Schock. Gleich zwei Häuser sind am Freitagnachmittag in einem ehemaligen Ferienpark niedergebrannt. Wie genau das Feuer entstand, ist noch unklar. Möglicherweise brach es in einer Hecke, zwischen den beiden Häusern aus. Durch die enge Bebauung in der Wohnanlage, konnte das Feuer schnell auf die beiden nebeneinander liegenden Häuser übergreifen. Da ...weiterlesen
Feuerwehr muss schweres Gerät einsetzen, um den Mann zu befreien - Schwierige Bergungsarbeiten - Verkehr wird einspurig vorbeigeleitet, acht Kilometer Stau
(ah) Am Mittwochmorgen kam es auf der A2 bei Hannover erneut zu einem schweren Verkehrsunfall, der erhebliche Verkehrsbehinderungen nach sich zog: Der Fahrer eines Mercedes übersah das Ende eines Staus und fuhr offenbar ungebremst in einen Sattelzug. Der Mann wurde in dem Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Er erlitt schwere ...weiterlesen
Motorradfahrer verstirbt trotz Ranimationsversuch noch am Unfallort - 23-Jahre junger Treckerfahrer wird nicht verletzt
Auf der L190 bei Sprockhof wollte der 44-Jährige Motorradfahrer eine vor ihm langsam fahrende Fahrzeugkolonne, angeführt von einem Trecker, überholen. Als der Motorradfahrer die Kolonne schon zur Hälfte passiert hatte, bog der Trecker aufeinmal nach Links in einen Feldweg ab. Der Motorradfahrer erkannte dies zu spät und fuhr mit voller Fahrt in die Seite der Landmaschine. Die ...weiterlesen
Fahrerin war offenbar nicht angeschnallt - Das sie nicht herausgeschleudert wurde grenzt an ein Wunder
Die Wucht des Aufpralls muss enorm gewesen sein. Gegen 05:30 Uhr war die 21-jährige Fahrerin eines VW Golf auf der Landstraße 292 in Richtung Isenbüttel unterwegs, als sie aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam. Zunächst überfuhr Sie ein Straßenschild, dann krachte der Wagen gegen einen Baum, schleuderte etwas weiter, überschlug sich dann quer über ...weiterlesen
Stau hatte sich aufgrund einer Baustelle gebildet - Etwa sechs Kilometer Stau
(ah) Erneut krachte es an einem Stauende, erneut kam es zu
einem weiteren kilometerlangen Stau auf der A2: Am Montagmorgen übersah
der Fahrer eines Sattelzugs das Ende eines Staus, das sich auf der
Autobahn aufgrund eine Baustelle bei Lehrte gebildet hatte, fuhr auf und
schob einen Lastzug und einen Sattelzug ineinander.
Die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, so dass ...weiterlesen
Feuerwehr mit Großaufgebot vor Ort bekommt die Lage zügig unter Kontrolle - Bauer mäht schneise und rettet sein restliches Saatgut
Es ist ein wiederkehrendes Problem, die Bauern ernten ihre Felder ab, die Felder sind knochentrocken und da passiert es. Innerhalb kürzester Zeit standen zwei Hektar Getreidefeld in Brand. Die Feuerwehr war zwar mit fünf Wehrern schnell vor Ort, dennoch breitete sich der Brand zu einem regelrechten Flammenmeer auf fünf Hektar aus. Die auffrischenden ...weiterlesen
Das entwichene Wasser ließ Bach und See anschwellen - Eine Notleitung versorgt die Bewohner erst seit 14 Uhr wieder mit geringem Wasserdruck
Gegen 9 Uhr am Morgen war das Wasser weg und der angrenzende Bach in Salzgitter-Gebhardshagen schwoll gefährlich an. Die Anwohner des Stadtteils von Salzgitter wussten, das da irgendetwas nicht stimmt. Und so war es dann auch, in einem angrenzendem Waldstück aus dem die Wassermassen über den Bach kamen lagen bereits entwurzelte Bäume und der Boden war aufgeweicht. Unbekannt ...weiterlesen