Seite 32
Kleintransporter prallt nahe Hannover in Lkw-Heck, Fahrer wird schwer verletzt - Sattelzug fährt in Kühllaster und schiebt das Fahrzeug gegen dritten Lkw, zwei Leichtverletzte, große Mengen Kraftstoff ausgelaufen - Verursacher beider Unfälle hatten großes Glück im Unglück, da sie in letzter Sekunde noch zur Seite zogen und so mit der Beifahrerseite ihrer Fahrerkabinen in die Lastwagen fuhren - Beide Unfälle im stockenden Verkehr oder Stau - Erhebliche Verkehrsbehinderungen
(ah) Immer wieder die A2: Am Dienstagvormittag sorgten wieder zwei
Unfälle für erhebliche Personen auf der Autobahn zwischen Hannover und
Braunschweig.
Zunächst übersah der Fahrer eines mit einem Pkw beladenen Kleintransporters einen im stockenden Verkehr langsam fahrenden Lkw. Der Mann zog in letzter Sekunde nach links und prallte mit der Beifahrerseite in das Heck des ...weiterlesen
Teenager übersieht Bahn wohl aus Unachtsamkeit
Angebautes Nachbarhaus durch Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen
Als die ersten Kräfte eintrafen schlugen die Flammen bereits aus dem Dachstuhl und das Feuer dreohte auf ein angrenzendes Haus überzugreifen. Mit einem massiven Löschangriff und zwei Drehleitern konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Das ...weiterlesen
Während einige Einheiten den Brand bekämpfen, kümmern sich weitere um die verunglückten Kollegen – Unfallursache noch unklar
Anwohner in Sorge: "Wir hatten in den letzten Monaten Anrufe besorgter Bürger, die sich nicht mehr sicher fühlten." - Großaufgebot mit mehreren Einheiten der Bereitschaftspolizei vor Ort - Einzelne Personen festgesetzt - Vergleichbare Polizeiaktionen vergangene Wochen in anderen niedersächsischen Großstädten - Schwerpunktsuche nach Drogen- und Eigentumskriminalität sowie Gewaltdelikten
Die niedersächsische Polizei setzt ihre harte Gangart gegen kriminelle Hotspots im Bundesland fort. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits in Hannover, Salzgitter und Peine (siehe NewsNr.: 2066 und 2069) großangelegte Kontrollen und Durchsuchungen durchgeführt wurden, sind die Beamte heute in Wolfsburg aktiv geworden.
In der Einkaufs- und Vergnügungsmeile in der Innenstadt rückte ...weiterlesen
Schaden von mehreren zehntausend Euro - Zimmer brennt größtenteils aus - Großaufgebot von 120 Einsatzkräften vor Ort - Brandursache noch unklar
Anfangs war es ein Routine-Einsatz. Die automatische Brandmeldeanlage war am Abend im Psychatriezentrum der AWO in Königslutter (Lkr. Helmstedt) losgegangen. Doch in dem Moment, als auch noch ein Anruf aus der Anstalt folgte und ein Pfleger tatsächlich einen Brand bestätigte, war der Feuerwehr klar, dass dieser Alarm nicht schnell abgearbeitet ist.
Mit 120 Einsatzkräften von ...weiterlesen
Feuerwehr muss schwer verletzten 18-jährigen Unfallverursacher aus seinem zerstörten Benz befreien - Großaufgebot an Rettungskräften vor Ort - Autobahn über Stunden gesperrt - Polizei: "Für die nachfolgenden Autos war es schwierig die Unfallstelle zu erkennen, da die Wagen hier quer standen und keine Beleuchtung mehr hatten. Die Fahrer konnten nicht mehr reagieren oder ausweichen."
Für viele Autofahrer ist es eine Horrorvorstellung: sie fahren bei Nacht über eine nahezu menschenleere Autobahn und plötzlich taucht aus dem Nichts ein stehendes Fahrzeug aus der Dunkelheit auf. Genau das mussten mehrere Menschen vergangene Nacht auf der A395 erleben.
Ein 18-Jähriger war mit seinem alten Mercedes-Benz bei Groß Stöckheim (Lkr. Wolfenbüttel) auf die Autobahn in ...weiterlesen
Brandursache noch unklar – Obergeschosswohnung schwer beschädigt - Etwa 200.000 Euro Schaden - Bewohner der Erdgeschosswohnung können sich unverletzt ins Freie retten
(ah) Großeinsatz in der Nacht zum Donnerstag in der Wedemark: Der
Dachstuhl eines Zweifamilienhauses im Ortsteil Wiechendorf war aus
bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Fenster der Obergeschosswohnung. Der Bewohner der betroffenen Wohnung war zunächst vermisst, so dass Feuerwehrkräfte unter Atemschutz ...weiterlesen
Rettungshubschrauber im Einsatz - Autobahn in Richtung Hannover voll gesperrt - Zuvor tödlicher Unfall Leichenwagen fuhr in Lkw, Fahrer kam ums Leben - Weiterer Auffahrunfall am Morgen - Material von drei Unfallstellen
(ah) Die A2 kommt nicht zur Ruhe, in nur wenigen Stunden ereigneten
sich im Großraum Lehrte gleich drei schwere Unfälle, einer davon mit
tödlichem Ausgang.
Zunächst war am Morgen in der Nähe des Autobahnkreuzes Buchholz ein Auto in das Heck eines Lastwagens geprallt. Der Fahrer konnte von Ersthelfern befreit werden, er kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Kurz darauf rammte ...weiterlesen
Feuer hat sich in Humusboden gefressen und flackert immer wieder auf - Feuer brennt auch auf Seite von Sachsen-Anhalt - Polizeihubschrauber hilft bei der Koordinierung
Ein sehr gutes Auge bewiesen die Piloten eines Flugzeuges am späten Dienstagnachmittag über Grasleben. Die Maschine überflog gerade den Luftraum über dem Landkreis Helmstedt, als die Crew Rauch aus einem Waldstück aufsteigen sah. Sofort informierten sie die Radarkontrollestelle in Bremen über ihre Sichtung, welche dann anhand der Flugzeugkoordinaten die zugehörigen Einsatzkräfte ...weiterlesen
Autobahn in Richtung Hannover voll gesperrt - Aufwändige Bergungsarbeiten - O-Ton mit dem Fahrer des vorderen Lkw
(ah) Am Dienstagmorgen kam es auf der A2 bei Hannover erneut zu einem schweren Lkw-Unfall an einem Stauende: Der Fahrer eines Lkw erkannte das Ende eines Staus zu spät und fuhr dort auf einen weiteren Lkw auf. Hinter der ersten Unfallstelle konnte ein Audi-Fahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen, prallte gegen einen Ford und prallte schließlich mit seinem Fahrzeug in den ...weiterlesen
Zugführer und Treckerfahrer wurden mediznisch versorgt - Der Regionalexpress muss aufwendig wieder eingegleist werden - Bergungsmaßnahmen dauern voraussichtlich bis in die Nacht hinein
Ein 22-Jähriger Treckerfahrer hat am Nachmittag einen unbeschrankten Bahnübergang bei Landesbergen mit seinem Treckergespann überquert. Hierbei übersah er offenbar den herannahhenden Regionalexpress aus Nienburg in Richtung Minden, oder schätzte die Geschwindigkeit des Zuges falsch ein. Der Zugführer konnte seine Regionalbahn nicht mehr rechtzeitig zum halten bringen und fuhr in den ...weiterlesen
Die Polizei stellt in Zusammenarbeit mit dem Zoll Drogen und Waffen sicher, unter anderem Schwerter und Schusswaffen
Es wurde den Beamten offenbar zu viel! Rund um den Echternplatz in Peine kam es in der Vergangenheit immer öfter zu Drogenhandel, Körperverletzungen, Pöbeleien gegen Passanten und sogar einen Angriff auf einen Polizisten.
Dies gab der Polizei, in Zusammenarbeit mit dem Zoll und der Stadt Peine, den Anlass den Echternplatz, rund um eine Shishabar, abzuriegeln. Niemand kam mehr ...weiterlesen
Fahrer versuchte noch zu bremsen - Autobahn in Richtung Hannover voll gesperrt, Verkehr kann jedoch über Autobahnkreuz an Unfallstelle vorbeigeleitet werden - Erhebliche Verkehrsbehinderungen
Alle drei Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt. ...weiterlesen
Polizei fordert Verstärkung an – Flammen gelangen über Balkon vom 5. in den 6. Stock
Bundesstraße muss stundenlang gesperrt werden - Unfallopfer möglicherweise auf dem Weg zur Familienfeier - Genaue Identitäten noch nicht bekannt
Ein schrecklicher Unfall ereignete sich am frühen Samstagabend auf der B244 bei Mariental. Auf Höhe des dortigen alten Forsthauses verlor der Fahrer eines Skoda Fabia im kurvenreichen Bereich die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto, welches von der Autobahn kommend unterwegs war, geriet nach rechts von der Straße ab.
Hier schlitterte es zunächst über eine Leitplanke, wobei es ...weiterlesen
Autobahn in Richtung Hannover stundenlang voll gesperrt - Erster Unfall ereignete sich ebenfalls an einem Stauende
(ah) Bei zwei schweren Unfällen auf der A2 bei Peine sind am Montagmorgen drei Menschen ums Leben gekommen.
Zunächst fuhr ein Kleintransporter am Ende eines Staus offenbar fast ungebremst auf einen Lkw, der seinerseits auf einen weiteren Lkw aufgefahren war. Beide Insassen kamen dabei ums Leben. Die Lkw-Fahrer blieben unverletzt.
Aufgrund des Unfalls bildete sich ein weiterer ...weiterlesen
Motorblock reißt durch die Kollisionswucht heraus, Hänger stürzt von Tieflader - Feuerwehr muss beide Autoinsassen befreien - Traktorfahrer kommt mit leichten Verletzungen davon - Autofahrer vermutlich zu schnell unterwegs - Enormes Schadesbild
In ein wahres Schlachtfeld verwandelte sich am frühen Sonntagmorgen eine Kreuzung auf der B214 bei Groß Schwülper. Ein Traktorfahrer wollte mit seinem Gespann von der Bundesstraße links nach Schwülper abbiegen. Da die Ampelanlage ab 22 Uhr ausgeschaltet ist, tastete er sich in die Kreuzung vor. Dabei übersah er einen heranrauschenden VW Jetta, in dem ein 19-Jähriger am ...weiterlesen
Maschine völlig zerschmettert - Feuerwehr unterstützt Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung bei deren Arbeit
Tragisch endete der Flug eines 15-Jährigen mit seinem Segelflieger am Samstagabend. Am Rande des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg verlor der Jugendliche anscheinend aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine Maschine. Der Flugschüler versuchte anscheinend noch mit einem Fallschirm aus der Kanzel auszusteigen, was aufgrund der niedrigen Höhe jedoch misslang. Pilot und ...weiterlesen
Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen - Wie groß der Schaden ist kann noch nicht gesagt werden - Anwohner werden gebeten Fenster und Türen geschlossen zu halten, da nicht bekannt ist, welche Stoffe sich in der Halle befinden - Polizeihubschrauber kreist über dem Gelände
Auf dem Firmengelände des Rohrfabrikanten "Butting" in Knesebeck geriet um 13:40 Uhr eine Produktionshalle in Brand. Übliche Produktionsatbeiten wie die Rohrbeize fanden heute nicht in der Halle statt. Eine externe Firma führte lediglich Wartungsarbeiten in der Halle durch, die sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs in der Pause befand. Mitarbeiter auf dem Gelände ...weiterlesen