Seite 36
Einsatzbereit in 24 Stunden - Mehrere Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr starten in der Nacht in Richtung Norden
(et) Die momentanen Waldbrände in Schweden sind außer Kontrolle
geraten und mehrere europäische Nachbarländer unterstützen bereits mit
Löschflugzeugen und Hubschraubern.
In der Nacht zu Sonntag haben sich nun auch Löschkräfte aus Deutschland auf den Weg gemacht um in den Krisenregionen zu helfen. Die Anfrage kam von der EU und die Einsatzkräfte mussten innerhalb von nur 24 ...weiterlesen
DRK muss Einsatzkräfte mit Trinkwasser versorgen
(et) Ein Wald- und Moorbrand beschäftigt nun schon seit zwei Tagen die Feuerwehr im niedersächsischen Oerrel.
Am Freitagabend meldeten Autofahrer Brandgeruch als sie auf einer Kreisstraße durch den Wald fuhren. Als die Feuerwehr nachschaute entdeckte sie mehrere brennende Strohballen und das brennende Stoppelfeld, dass an das Wald- und Moorgebiet. Nach den Löscharbeiten ...weiterlesen
Großaufgebot an Einsatzkräften - Feuer möglicherweise an Hecke ausgebrochen - Enge Bebauung sorgt für Übergreifen auf zwei Häuser - Holzbauart liefert Flammen viel Futter zur schnellen Ausbreitung - Wasserversorgung aus Badeteich - Häuser waren aufgrund von Einsturzgefahr für die Einsatzkräfte nicht betretbar - Luftaufnahmen vom Brandort
(jl) Eigentümer unter Schock. Gleich zwei Häuser sind am Freitagnachmittag in einem ehemaligen Ferienpark niedergebrannt. Wie genau das Feuer entstand, ist noch unklar. Möglicherweise brach es in einer Hecke, zwischen den beiden Häusern aus. Durch die enge Bebauung in der Wohnanlage, konnte das Feuer schnell auf die beiden nebeneinander liegenden Häuser übergreifen. Da ...weiterlesen
Feuerwehr muss schweres Gerät einsetzen, um den Mann zu befreien - Schwierige Bergungsarbeiten - Verkehr wird einspurig vorbeigeleitet, acht Kilometer Stau
(ah) Am Mittwochmorgen kam es auf der A2 bei Hannover erneut zu einem schweren Verkehrsunfall, der erhebliche Verkehrsbehinderungen nach sich zog: Der Fahrer eines Mercedes übersah das Ende eines Staus und fuhr offenbar ungebremst in einen Sattelzug. Der Mann wurde in dem Wrack eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit werden. Er erlitt schwere ...weiterlesen
Motorradfahrer verstirbt trotz Ranimationsversuch noch am Unfallort - 23-Jahre junger Treckerfahrer wird nicht verletzt
Auf der L190 bei Sprockhof wollte der 44-Jährige Motorradfahrer eine vor ihm langsam fahrende Fahrzeugkolonne, angeführt von einem Trecker, überholen. Als der Motorradfahrer die Kolonne schon zur Hälfte passiert hatte, bog der Trecker aufeinmal nach Links in einen Feldweg ab. Der Motorradfahrer erkannte dies zu spät und fuhr mit voller Fahrt in die Seite der Landmaschine. Die ...weiterlesen
Fahrerin war offenbar nicht angeschnallt - Das sie nicht herausgeschleudert wurde grenzt an ein Wunder
Die Wucht des Aufpralls muss enorm gewesen sein. Gegen 05:30 Uhr war die 21-jährige Fahrerin eines VW Golf auf der Landstraße 292 in Richtung Isenbüttel unterwegs, als sie aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam. Zunächst überfuhr Sie ein Straßenschild, dann krachte der Wagen gegen einen Baum, schleuderte etwas weiter, überschlug sich dann quer über ...weiterlesen
Stau hatte sich aufgrund einer Baustelle gebildet - Etwa sechs Kilometer Stau
(ah) Erneut krachte es an einem Stauende, erneut kam es zu
einem weiteren kilometerlangen Stau auf der A2: Am Montagmorgen übersah
der Fahrer eines Sattelzugs das Ende eines Staus, das sich auf der
Autobahn aufgrund eine Baustelle bei Lehrte gebildet hatte, fuhr auf und
schob einen Lastzug und einen Sattelzug ineinander.
Die Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, so dass ...weiterlesen
Feuerwehr mit Großaufgebot vor Ort bekommt die Lage zügig unter Kontrolle - Bauer mäht schneise und rettet sein restliches Saatgut
Es ist ein wiederkehrendes Problem, die Bauern ernten ihre Felder ab, die Felder sind knochentrocken und da passiert es. Innerhalb kürzester Zeit standen zwei Hektar Getreidefeld in Brand. Die Feuerwehr war zwar mit fünf Wehrern schnell vor Ort, dennoch breitete sich der Brand zu einem regelrechten Flammenmeer auf fünf Hektar aus. Die auffrischenden ...weiterlesen
Das entwichene Wasser ließ Bach und See anschwellen - Eine Notleitung versorgt die Bewohner erst seit 14 Uhr wieder mit geringem Wasserdruck
Gegen 9 Uhr am Morgen war das Wasser weg und der angrenzende Bach in Salzgitter-Gebhardshagen schwoll gefährlich an. Die Anwohner des Stadtteils von Salzgitter wussten, das da irgendetwas nicht stimmt. Und so war es dann auch, in einem angrenzendem Waldstück aus dem die Wassermassen über den Bach kamen lagen bereits entwurzelte Bäume und der Boden war aufgeweicht. Unbekannt ...weiterlesen
Fahrerinnen des Seat und des Corrado schwer- und BMW-Fahrer mindestens leichtverletzt - Genauen Unfallhergang und die Ursache muss nun ein Gutachter klären
Drei zum Teil Schwerverletzte forderte ein Verkehrsunfall zwischen Südwinsen und Hornbostel, bei Celle. Die Fahrerin eines Seat Ibiza war auf der Landstraße in Richtung Hornbostel unterwegs, als ein entgegenkommender BMW-Touring in den Gegenverkehr geriet und sie rammte. Während der ältere Herr des BMW sein Fahrzeug am Seitenraum zum Stehen bekam, verlor die ...weiterlesen
Feuerwehr benötigt viel Zeit um den schwerverletzten Fahrer aus seinem Führerhaus zu retten - Weiterer Rettungswagen wird für Notfall mit "schwangerer" Frau benötigt - Frau kommt vermutlich pünktlich zu ihrem Befruchtungstermin! - Zum Teil EXKLUSIVE Bilder
Zunächst kam es gegen 8:45 Uhr zu einem Unfall am Stauende mit einem Klein- und einem Autotransporter, der mehrere VW-Neuwagen geladen hatte. Der Fahrer des Kleintransporters erkannte das Stauende Höhe Peine, in Richtung Hannover, zu spät und fuhr dem Autotransporter auf der rechten Fahrbahn auf. Der Aufprall war so stark, dass ein geladenes Neufahrzeug von ...weiterlesen
Mehrfamilienhaus überwiegend von Flüchtlingen verschiedener Nationalitäten bewohnt - Eigentümer stellte Gebäude als Zufluchtsort zur Verfügung - Nun brannte es bereits ein zweites Mal innerhalb von zwei Jahren
Zum wiederholten Male mussten die Bewohner in Wennigsens Gartenstraße mitten in der Nacht aus ihren Betten, weil ihr Haus brennt. Nachbarn bemerkten das Feuer im Dachbereich und haben geistesgegenwärtig alle fünf Parteien aus dem Mehrfamilienhaus geklingelt. Alle Familien konnten sich, samt ihrer Kinder, unverletzt aus dem Gebäude retten und mussten zuschauen wie ihr "zu Hause" ...weiterlesen
Täter flüchtet noch wenige Meter, doch die alarmierte Polizei kann den Flüchtenden auf dem nahegelegenen Marktplatz stellen - Verletzter wird in Klinik geflogen - Hintergründe der Streitigkeiten unklar
In dem beschaulichen Städtchen Vienenburg, im Landkreis Goslar, kam es am späten Vormittag zu einer blutigen Tat in einem Döner-Imbiss. Der 35-jährige Angestellte des kleinen Schnellrestaurants geriet aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Arbeitgeber in Streit. Nur kurze Zeit später ging der Mitarbeiter im Keller mit einem Messer auf seinen Chef (35) los und stach ...weiterlesen
Supermarkt hat zum Glück noch Einkaufswagen auf Lager, so dass der Verkaufsbetrieb problemlos weiterlaufen kann
Man weiß noch nicht genau was sie damit anfangen wollen, aber vermutlich ist es der Schrottwert, der die Täter zu diesem Klau bewegt hat.
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte rund 300 Einkaufswagen, im Wert von 45.000 Euro, von einem "Real" Parkplatz in Salzgitter-Thiede gestohlen. Als die Angestellten des Supermarktes am nächsten Morgen den Betrieb ...weiterlesen
Das Opfer erleidet eine Platzwunde, wehrt sich mit einem Tritt und informiert die Polizei - Täter flüchtet
Im Stadtteil Neuhof von Hildesheim kam es gegen 20:30 Uhr, laut der Polizei Hildesheim, zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nahe einem Fußballplatz wurde ein Jogger von einem bislang Unbekannten angesprochen und gefragt wo die nächste Bushaltestelle sei. Dann zog er unvermittelt eine Pistole und schlug mit dieser auf den Kopf des Joggers. Nach einem kurzen Gerangel konnte sich ...weiterlesen
Flughafenfeuerwehr mit Löschfahrzeug ebenfalls im Einsatz - Einsatzkräfte kämpfen mit der Wärme - Auch im Landkreis Gifhorn sind die Einsatzkräfte immer wieder im Einsatz!
Das war knapp! Als ein Stoppelfeld inmitten von kleinen Wäldern aus bislang unbekannten Gründen in Brand geriet, herrschten Windstärken von bis zu 5. Das Feuer wurde rasend schnell in einen angrenzenden Wald getragen, der ebenfalls in Brand geriet. Sogenannte Flugfeuer trugen das Feuer sogar durch den Wald, auf das nächste Kornfeld und fraßen sich bis zu dem Grundstück einer ...weiterlesen
Feuerwehr konnte ein übergreifen auf weitere Lauben verhindern - 10.000 Euro Sachschaden - Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Brandursache
Gegen 22:30 Uhr bemerkten Anwohner in Seelhorst einen Feuerschein und vernahmen Knallgeräusche in Richtung der angrenzenden Gartenkolonie "Weidengrund". Die alarmierte Feuerwehr konnte den Schaden vor Ort nur noch in Grenzen halten, da bereits vier Lauben in Brand standen, zwei von ihnen wurden vollständig zerstört. Ein Übergreifen auf weitere Lauben konnten sie aber mühelos ...weiterlesen
Brandursache unklar - Keine Verletzten - Hoher Sachschaden - Schwierige Löschwasserversorgung - Anstrengender Einsatz bei großer Hitze - Anwohner: „Wie ein Vulkan“
(ah) Die gewaltige Rauchsäule war weithin sichtbar und als die Löschkräfte an der Einsatzstelle ankamen, schlugen meterhohe Flammen aus dem Gebäude: In Rethmar bei Sehnde ist am Samstagvormittag eine von Hobby-Schraubern genutzte Scheune komplett niedergebrannt.
Ersten Angaben zufolge wollte der Besitzer das Rolltor reparieren, als er Rauch bemerkte. Der Mann versuchte ...weiterlesen
Renault Partner wurde bei dem Aufprall völlig zerstört - Fahrerseite aufgerissen - Kastenwagen kommt erst am nächsten Baum zum stehen
Er kam von einer Familienfeier, als der 21-Jährige mit seinem Renault Partner, auf gerader Strecke nach Links, von der Straße abkam. Das Fahrzeug knallte frontal gegen einen Baum schleuderte um diesen herum und kam am darauffolgenden Baum seitlich zum Stehen. Der Aufprall war so heftig, dass die Fahrerseite des Kastenwagens aufriss und der junge Mann herausgeschleudert wurde.
Ersthelfer, die a ...weiterlesen
Feuerwehren rücken mit viel Manpower zu den Bränden aus, da diese sich rasend schnell ausbreiten - Mit Löschfahrzeugen und Patschen gehts dann über das Feld
Auch weiterhin entfachen immer wieder Getreide- und Stoppelfelder, mitunter während der Mäharbeiten. Der Grund hierfür ist die andauernde Trockenheit (siehe unser ausführliches Angebot ID2010). Auch heute kommen die Feuerwehren nicht zur Ruhe und sind in erhöhter Alarmbereitschaft, weil man schon mit solchen Einsätzen rechnet.
Bei Groß Schwülper sind zunächst etwa 4.000 ...weiterlesen